Trails am
Großglockner
|
Die heute über Österreichs
Grenzen hinaus berühmte Großglockner Hochalpenstraße ist
heuer schon über 75 Jahre alt. Der Anstoß zum Bau dieses gigantischen
Werks wurde im Jahr 1928 gegeben. Jährlich kommen an die eine Million
Touristen aus aller Welt um diese eindrucksvolle Straße inmitten der
Natur um den Großglockner zu bestaunen. Die Region um den Großglockner
ist ein wahres Paradies für alle Radler, Naturliebhaber und Mountainbiker.
HIER finden Sie weitere
Infos über den Großglockner |
|
|
 |
|
|
Geographisch gesehen befindet sich
der höchste Berg Österreichs - der Großglockner - im Grenzgebiet
zwischen Kärnten und Osttirol.
Mit einer stolzen Höhe von 3.798 Metern ragt er weit über alle
anderen Berge hinaus und bietet einen faszinierenden Blick über Österreichs
Berglandschaft. Weiters findet man am Fuße des Großglockners
den größten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Diese beginnt
in Bruck im Salzachtal, im Bundesland Salzburg, und führt über
das Hochtor nach Heiligenblut, im Bundesland Kärnten. |
|
|
Die Großglockner
Hochalpenstraße ist unter anderem auch auf Grund ihrer Bekanntheit
ein Muss für Radfahrer, Moutainbiker, Naturliebhaber und alle deren
Hobby Motorradwandern ist. Hier kann man seine persönlichen Grenzen
ausloten und herausfinden, was in einem steckt. Die Strecke ist meistens
von Mai bis November befahrbar. 35 Kilometer faszinierende Natur- und Bergkulisse
bei einem Höhenunterschied von 1.748 Meter erwarten Sie hier. Die durchschnittliche
Steigung dieser Strecke beträgt 9 Prozent. Zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten
stehen zur Verfügung. Hier kann man gut essen, die atemberaubende Landschaft
genießen, ein bisschen plaudern und wieder Kraft für den Alltag
tanken. |
|
|
Die
Großglockner Hochalpenstraße ist ein weltweit bekanntes Naturerlebnis.
Es bieten sich eine Reihe von Varianten diese zu erkunden und zu besichtigen:
mit dem Auto, dem Motorrad, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Reisebuß
kann das "Naturerlebnis Großglockner" entdeckt werden.
Viele Restaurants, Gasthäuser, Ausstellungen, Schaupulte, Lehrwege,
Informationszentren warten hier auf Sie. |
|
|
|
|
|
|
|
|